Direkt zum Inhalt

Wallbox

Ihr möchtet ganz bequem zuhause laden? Kein Problem. Meldet eure Ladeeinrichtung ganz einfach bei uns an.

Ladeeinrichtung anmelden

Eine Ladeeinrichtung muss bei dem jeweiligen Netzbetreiben angemeldet werden. Bei uns könnt ihr das ganz unkompliziert über den folgenden Link erledigen.

Welche Vorteile genießen unsere Kunden?

Alle Stromkunden der Stadtwerke Südholstein profitieren davon, dass wir nur noch Ökostrom liefern. Gemeinsam können wir hiermit noch mehr für die Umwelt tun. Als lokaler Energieversorger liegen uns unsere Kunden vor Ort besonders am Herzen. Wir beraten euch gern persönlich in unseren Kundencentern in Pinneberg und Tornesch. Zudem sponsern wir Sportvereine sowie Projekte im kulturellen und sozialen Bereich. Damit fördern wir die Vielfältigkeit unserer Region.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 100% Ökostrom
  • Kundenservice in Pinneberg und Tornesch
  • Engagement für die Region
  • Top-Lokal-Versorger für Strom, Gas und Wärme

FAQ zu privater Ladeinfrastruktur

Kann ich zuhause als Eigentümer:in eine Ladeinfrastruktur installieren?

Das hängt von eurer vorhandenen Elektroinstallation ab. Ob eure elektrische Anlage geeignet ist, kann euch eine ins Installateur:innenverzeichnis eingetragene Elektroinstallationsfirma beantworten.

Kann ich mir zuhause als Mieter:in eine Ladeinfrastruktur installieren?

Grundsätzlich ist das möglich. Ihr müsst es aber vorher mit eurem Vermieter bzw. Grundstückseigentümer abstimmen.

Welche Möglichkeiten habe ich als Mieter:in oder Wohnungseigentümer:in, wenn ich eine Ladeinfrastruktur in einem Mehrfamilienhaus installieren möchte?

Wenn ihr in einer Mietswohnung wohnt, solltet ihr mit dem Vermieter sprechen. Als Wohnungseigentümer:in wendet ihr euch bitte an die Verwaltung.

Muss ich meine private Ladeeinrichtung anmelden?

Eine private Ladeeinrichtung bis 11 kVA muss beim Netzbetreiber vor der Inbetriebnahme angemeldet werden. Ab 12 kVA benötiget ihr zudem eine Genehmigung vom Netzbetreiber.

Bitte verwendet zur Anmeldung unser Formular unter diesem Link. Dort findet ihr ebenfalls weitere Information zur Anmeldung einer E-Ladeeinrichtung.

Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Hier findet ihr weitere Informationen:
https://www.kfw.de/Förderung/Ladestationen

Förderung über das Land Schleswig-Holstein:
schleswig-holstein.de – Klimaschutz – Ladepunkt für E-Fahrzeuge

Einen Förderantrag für euer Elektrofahrzeug könnt ihr über die BAFA – Bundesanstalt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle stellen unter: BAFA – Einzelantrag stellen

Die Stadtwerke Südholstein bieten derzeit keine Förderung an.